Consorsbank – Hinweise zur Kontoeinbindung und Login (Stand: September 2025)


Die Consorsbank bietet Online-Banking für Privatkunden. Die Kontoverwaltung erfolgt über das Online-Banking-Portal, die Consorsbank App oder Banking-Software (z. B. HBCI/FinTS).


Login-Hinweise für das Consorsbank Online-Banking:

  • Benutzerkennung: Für Consorsbank-Kunden ist dies Ihre 9-stellige Kontonummer plus 3-stellige Benutzerkennung (meist 001). Für ehemalige DAB-Kunden: 10-stellige Kontonummer plus 3-stellige Benutzerkennung.

  • PIN: Ihre selbstgewählte Online-PIN (mindestens 8 Zeichen, individuell vergeben).

  • Für die Freigabe von Transaktionen und sensiblen Aktionen ist die Consorsbank App erforderlich. Seit August 2025 ersetzt die Consorsbank App die SecurePlus App vollständig.

  • Nach mehreren Fehlversuchen wird der Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Entsperrung ist über den Support möglich.

  • Die Zugangsdaten gelten sowohl für das Online-Banking als auch für die Consorsbank App.


TAN-Verfahren:

  • Consorsbank App: Freigabe von Aufträgen und Logins per App auf dem Smartphone (Push-TAN, auch biometrisch möglich).

  • Die SecurePlus App wird nicht mehr unterstützt.

  • Die Einrichtung und Verwaltung der TAN-Verfahren erfolgt in der Consorsbank App und im Online-Banking-Portal.


Sicherheitsmerkmale:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Standard für alle Logins und Transaktionen.

  • Die Consorsbank wird Sie niemals nach Passwörtern oder Codes fragen.


Hinweis bei Problemen mit dem Bank-Login über fino-Services:

  • Prüfen Sie Ihre Zugangsdaten (Kontonummer und PIN) für die Consorsbank.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Consorsbank App aktiv und funktionsfähig ist.

  • Prüfen Sie, ob der Zugriff für Drittanbieter bei Ihrer Bank freigeschaltet und gültig ist.

  • Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie Zugangsdaten, App und Drittanbieter-Freigaben durch die Consorsbank prüfen.


Hilfeseiten & weitere Informationen: